Italien

[IT] AGCOM verhängt erstmals Geldbuße von über einer Million Euro gegen das soziale Netzwerk X wegen verbotener Online-Glücksspielwerbung

IRIS 2024-4:1/7

Francesco Di Giorgi

Autorità per le garanzie nelle comunicazioni (AGCOM)

Die italienische Kommunikationsbehörde (AGCOM) hat zum ersten Mal die Twitter International Unlimited Company, Eigentümerin der Video-Sharing-Plattform X, wegen Verstoßes gegen das Verbot von Glücksspielwerbung gemäß Artikel 9 des „Würde-Dekrets“ mit einer Geldbuße von EUR 1.350.000,00 belegt.

Insbesondere aufgrund zahlreicher Meldungen über mutmaßliche Verstöße gegen das Verbot von Online-Glücksspielwerbung hat die AGCOM ein Sanktionsverfahren eingeleitet und abgeschlossen, in dem sie neun Verstöße festgestellt hat, jeweils einen für neun einzelne Accounts, die alle mit dem blauen Häkchen gekennzeichnet waren. Diese Verstöße betrafen Inhalte mit werbendem Charakter, die mit Websites verlinkt waren, auf denen Glücksspiele und Wetten mit Geldgewinnen angeboten wurden.

Die AGCOM stellte außerdem fest, dass nur sieben der neun Accounts während der Verfahrensphase direkt von der Plattform gesperrt wurden, und erließ daher eine Zugangssperre für die beiden anderen Accounts.

Schließlich erließ die Behörde eine Sperrverfügung für alle weiteren illegalen Inhalte, die nach der Meldung von den neun Accounts hochgeladen wurden.

Diese Sanktion (65/24/CONS) folgt denjenigen, die bereits in Bezug auf Verstöße im Zusammenhang mit dem Verbot von Online-Glücksspielwerbung im Rahmen der Durchsetzungsmaßnahmen der AGCOM gegen Google Ireland Limited (mit Geldbußen in Höhe von EUR 450.000,00 gemäß Beschluss Nr. 275/22/CONS, EUR 2.250.000,00 gemäß Beschluss Nr. 317/23/CONS und EUR 750.000 gemäß Beschluss Nr. 50/24/CONS) und für Verstöße des VSP-Dienstes YouTube (siehe IRIS 2022-8:1/4), der Twitch Interactive Germany GmbH  (siehe IRIS 2024-1:1/12, mit einer Geldbuße in Höhe von EUR 900.000,00 gemäß Beschluss Nr. 317/23/CONS für den VSP-Dienst Twitch) und von Meta (siehe IRIS 2023-3:1/14, mit Geldbußen in Höhe von EUR 5.580.000,00 gemäß Beschluss Nr. 422/22/CONS und EUR 750.000 gemäß Beschluss Nr. 331/23/CONS) verhängt wurden.


Referenzen


Verknüpfte Artikel

IRIS 2024-1:1/12 [IT] AGCOM beschließt neue Sanktionsmaßnahmen gegen Google und Twitch

IRIS 2022-8:1/4 [IT] AGCOM verhängt zum ersten Mal Bußgeld gegen Video-Sharing-Plattform (Youtube)

IRIS 2023-3:1/14 [IT] Erste Geldbuße der AGCOM gegen eine Social-Media-Plattform (Facebook - Meta)

Dieser Artikel wurde in IRIS Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle veröffentlicht.