Cookies und sonstige Technologien
Wir erfassen bisweilen anonyme Daten von Besuchen unserer Website(s), um unseren Kunden bessere Dienste bieten können. So verfolgen wir zum Beispiel, von welchen Domains unsere Besucher kommen, und wir messen darüber hinaus Besuchsaktivitäten auf unserer Website sowie in den dort angebotenen verschiedenen kostenlosen Datenbanken, wobei dies in anonymisierter Form erfolgt. Wir nutzen die erfassten Informationen, um die Besucheranzahl in den verschiedenen Bereichen unserer Website zu messen und den Nutzen unserer Website(s) für Besucher zu erhöhen. Dazu gehören regelmäßige Analysen der Protokolldateien, um den Traffic über unsere Server zu messen, sowie der Anzahl besuchter Seiten und des Anfrageaufkommens für Seiten und aktuelle Themen. Die Protokolldateien können auf unbestimmte Zeit gespeichert und jederzeit in beliebiger Form genutzt werden, um Sicherheitsverletzungen zu verhindern und die Datenintegrität auf unseren Servern sicherzustellen.
Wir erfassen die oben genannten Informationen unter Einsatz verschiedener Technologien, darunter sogenannte „Cookies“. Ein Cookie ist ein Datenelement, das ein Webserver an Ihren Browser senden kann, der es wiederum auf Ihrem System speichert. Die Webseiten der EAI registrieren zum Beispiel, ob sie die englische, französische oder deutsche Benutzeroberfläche nutzen, sodass bei jedem Ihrer Besuche der Website Ihre bevorzugte Sprache geladen wird. Weitere Sitzungsinformationen (markierte Listen, Suchbegriffe) werden mit Ablaufdatum erfasst. Auf unserer Website werden (wenn sich Nutzer registrieren) Cookies verwendet, um das Passwort des Benutzers zu speichern, damit es nicht bei jedem weiteren Besuch erneut eingegeben werden muss.
Folgende Informationen werden in den Cookies gespeichert:
- IP-Adresse
- ID-Informationen (Vorname, Nachname, berufliche Funktion) werden nur für die Websites/Webdienste gespeichert, die Anmeldeinformationen auf dem genutzten Gerät erfordern (Bildschirm, Browsermarke und -version, Betriebssystem)
- Eine Ausnahme von der ausschließlich anonymen Datenerfassung betrifft lediglich die Websites/Webdienste, die Anmeldeinformationen auf dem genutzten Gerät erfordern (Bildschirm, Browsermarke und -version, Betriebssystem). In diesen Fällen werden ID-Informationen (Vorname, Nachname, berufliche Funktion) ebenfalls erfasst und gespeichert. Diese Daten werden auf keinen Fall für andere Zwecke verwendet.
- Wenn ein „registrierter“ Nutzer der EAI die Website erneut besucht, auch ohne sich anzumelden, werden die im Cookie gespeicherten ID-Informationen verwendet, um den Nutzer nachzuverfolgen (solange der Nutzer den Cookie nicht manuell gelöscht hat, wobei der Server in diesem Fall einen weiteren Cookie generiert).