Belgien

[BE] Flämischer Medienminister startet Online-Plattform „InfluencerFAQ“ mit Informationen für Influencer

IRIS 2023-6:1/24

Lien Stolle

Universität Gent

Am 27. März 2022 stellte Benjamin Dalle, der flämische Minister für Brüsseler Angelegenheiten, Jugend und Medien, die Online-Plattform „InfluencerFAQ“ vor. Die InfluencerFAQ-Plattform bietet Tipps und Tricks aller Art rund um das Influencer-Dasein. Sie wurde in Abstimmung mit Influencern und Medienexperten sowie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen (unter anderem gemeinnützige Organisationen und Behörden) entwickelt, die sich auf diverse für Influencer relevante Themen spezialisiert haben. Diese Themen reichen von Informationen zur Behandlung sensibler Themen wie Selbstmord, zu Postings über Glücksspiel und zum Umgang mit Hassbotschaften bis hin zu Informationen über Steuern und Marketing. Die FAQ sind in sechs Themenfelder unterteilt, die jeweils mehrere Fragen behandeln.

Die Influencer FAQ-Plattform hat weder die Form eines verbindlichen Instruments, noch begründet sie eine Aufsichtsbehörde; sie soll auch keine Geldbußen verhängen. Der Hauptzweck der Plattform besteht darin, Influencern bewusst zu machen, welchen Einfluss sie auf ihre Follower haben können. Sie bietet Influencern einen klaren und benutzerfreundlichen Überblick über den in Belgien geltenden Rechtsrahmen sowie eine Reihe von Tipps, Tricks und Empfehlungen. Laut Sitzungsprotokoll des Ausschusses für Kultur, Jugend, Sport und Medien des flämischen Parlaments vom 4. Mai 2023 wurde dieses Format gewählt, um keinen Kodex einführen zu müssen, der wie ein neues Regelwerk aussehen könnte. In der Tat besteht der Hauptzweck der InfluencerFAQ darin, Klarheit über die bestehenden Vorschriften zu schaffen, anstatt neue einzuführen. Darüber hinaus ist sie dynamisch konzipiert, was es ermöglicht, sie zu aktualisieren, wenn neue Themen und relevante neue Informationen aufkommen.

Der zusätzliche Informations- und Klärungsbedarf wurde insbesondere nach den jüngsten Abmahnungen der flämischen Regulierungsbehörde für audiovisuelle Medien (Vlaamse Regulator voor de Media - VRM) in Bezug auf die Verpflichtung zur klaren Offenlegung kommerzieller Kommunikation deutlich. Zwischen November 2022 und März 2023 hat die VRM beispielsweise fünf Influencer gemäß dem flämischen Hörfunk- und Fernseherlass (Decreet betreffende Radio-omroep en Televisie) abgemahnt. Darüber hinaus hat in den Medien kürzlich eine Diskussion über ordnungsgemäße Steuerzahlung von Influencern an Dynamik gewonnen.

Die Influencer FAQ-Plattform gilt als ein erster Schritt: Es war erforderlich, die zentralen Interessenschwerpunkte herauszuarbeiten. Im Moment besteht das Hauptziel darin, die FAQ weiter zu verbreiten. InfluencerFAQ wird von sechs flämischen Influencern, sogenannten Botschaftern unterstützt, die sich dafür einsetzen, die FAQ in der Influencer-Branche bekannt zu machen. Darüber hinaus wurde eine Partnerschaft mit der Kommunikationsagentur We Are Digital geschlossen, die eine Kommunikationsstrategie entwickelt, um Influencer auf die FAQ aufmerksam zu machen und sie aktiv einzubinden. Wie Minister Dalle in der Ausschusssitzung ausführte, werden derzeit mögliche nächste Schritte beraten, die sich jedoch noch in einem frühen Stadium befinden. So wird beispielsweise darüber nachgedacht, an einem zukünftigen (Qualitäts-)Label für Influencer zu arbeiten. In jedem Fall werden solche Ideen in Absprache mit der Influencer-Community und Experten weiterentwickelt.


Referenzen








Dieser Artikel wurde in IRIS Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle veröffentlicht.